Verzierungen.

Verzierungen.
Verzierungen.
 
Die der europäischen Musiktradition entstammenden Verzierungen wie Vorschlag, Nachschlag, Triller, Pralltriller, Mordent, Doppelschlag u. a. werden in den von afrikanischen bzw. afroamerikanischen Einflüssen überlagerten Bereichen der populären Musik nur gelegentlich verwendet (z. B. in der Klaviermusik, in Bebop-Themen). Bei der Melodievariation im Old-Time-Jazz zeigen sich — wie analog später auch im modernen Jazz und in der Rock- und Popmusik — ausschmückende Elemente z. B. im Verschleifen der Töne (glissando, smear), Ziehen bzw. Fallenlassen von Tonhöhen (bend, lift, rip, whip, off pitchness), Dirty Tones, Growl u. a. Effekte. Ebenso können rhythmische Melodieveränderungen (offbeat/onbeat, Tonwiederholungen, arpeggio) verzierenden Charakter erhalten. Verzierungen werden vor allem bei Wiederholung bereits gehörter, also bekannter, Formteile eingefügt, um dem Hörer einen neuen Reiz zu bieten, andererseits dienen sie als ein ausdruckssteigerndes Gestaltungsmittel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verzierungen — Verzierungen, in der bildenden Kunst s. Ornament. – In der Musik gemeinsamer Name für die durch besondere Zeichen oder kleinere Noten angedeuteten Ausschmückungen einer Melodie, die früher dem Gutdünken und Geschmack des Sängers oder Spielers… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verzierungen — Tand; Kinkerlitzchen; Schnörkel; Schmuck * * * Verzierungen,   Ornamẹnte, Manieren, Auszierungen, französisch Agréments [agre mã], italienisch Fiorituren, in der europäischen Musik die Ausschmückung einer …   Universal-Lexikon

  • Verzierungen — нем. [фэрци/рунген] украшения …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Tand — Verzierungen; Kinkerlitzchen; Schnörkel; Schmuck * * * Tạnd 〈m. 1; unz.〉 1. wertloses Zeug 2. wertlose, hübsche Kleinigkeiten ● eitler Tand [<mhd. tant „leeres Geschwätz“; vermutl. aus rom. tanto „Kaufpreis, Spielgeld“ <lat. tantus „so… …   Universal-Lexikon

  • Schnörkel — Verzierungen; Tand; Kinkerlitzchen; Schmuck * * * Schnör|kel [ ʃnœrkl̩], der; s, : gewundene Linie, die als Verzierung dienen soll: alte Möbel, ein schmiedeeisernes Gitter mit allerlei Schnörkeln; er schrieb seinen Namen mit einem großen… …   Universal-Lexikon

  • Agréments — Es gibt in der Musik eine Reihe von Verzierungen oder Ornamenten (frz.: agréments). Es handelt sich dabei um Zusätze zum „eigentlichen“ Notentext, meistens in Form spezieller Zeichen. Beim Ausführen der Verzierungen bleibt dem Interpreten ein je… …   Deutsch Wikipedia

  • Mordent — Es gibt in der Musik eine Reihe von Verzierungen oder Ornamenten (frz.: agréments). Es handelt sich dabei um Zusätze zum „eigentlichen“ Notentext, meistens in Form spezieller Zeichen. Beim Ausführen der Verzierungen bleibt dem Interpreten ein je… …   Deutsch Wikipedia

  • Ornament (Musik) — Es gibt in der Musik eine Reihe von Verzierungen oder Ornamenten (frz.: agréments). Es handelt sich dabei um Zusätze zum „eigentlichen“ Notentext, meistens in Form spezieller Zeichen. Beim Ausführen der Verzierungen bleibt dem Interpreten ein je… …   Deutsch Wikipedia

  • Praller — Es gibt in der Musik eine Reihe von Verzierungen oder Ornamenten (frz.: agréments). Es handelt sich dabei um Zusätze zum „eigentlichen“ Notentext, meistens in Form spezieller Zeichen. Beim Ausführen der Verzierungen bleibt dem Interpreten ein je… …   Deutsch Wikipedia

  • Pralltriller — Es gibt in der Musik eine Reihe von Verzierungen oder Ornamenten (frz.: agréments). Es handelt sich dabei um Zusätze zum „eigentlichen“ Notentext, meistens in Form spezieller Zeichen. Beim Ausführen der Verzierungen bleibt dem Interpreten ein je… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”